Wie schon am letzten Wochenende waren auch zum 14. Spieltag all unsere Mannschaften gefordert. Damit stand für unseren Verein wieder ein kegelreiches und wahrscheinlich spannendes Wochenende an.
Zum Spielverlauf der einzelnen Mannschaften:
1. Mannschaft:
Für unsere erste Mannschaft ging es an diesem Spieltag erst am Sonntag los, denn der Gegner hieß Viktoria #Aschaffenburg. Somit machten wir uns schon früh auf den Weg ins Kegelzentrum Damm und erwarteten ein hochklassiges und spannendes Spiel. Trotz der klar anmutenden Ausgangslage aufgrund der Tabellenkonstellation, darf in der Regionalliga kein Gegner im Vorhinein abgeschrieben werden. Aktuell rangieren wir auf dem 4. Tabellenplatz, während die Viktoria nur wenige Punkte hinter uns auf dem 8. Platz liegt. Dennoch hofften wir auf einen Sieg, um ein wenig Meter im Abstiegskampf zu machen, da unsere Mitstreiter am Tag zuvor allesamt – bis auf Rothenbergen – verloren hatten.
Â
Um 10 Uhr ging es also los. Den Anfang machte unsere eingespielte Startachse mit Markus Boneberger und Burkhard Büttner. Nach nur 6 Wurf musste aufgrund eines Bahndefekts eine kurze Reparaturpause eingelegt werden, doch nach knapp 20 Minuten ging es weiter. Markus lieferte sich mit seinem Gegner eine ausgeglichene und spannende Partie. Immer wieder konnte einer der Kontrahenten das Momentum für sich beanspruchen. Aber nach 120 Wurf stand fest, dass Markus den Mannschaftspunkt nach einem 2:2 aufgrund von 10 Holz mehr (559:549) einfahren konnte.
Bei Burkhard lief es heute ebenfalls gut. Er legte stark los, wodurch er direkt 1,5 Satzpunkte nach den ersten zwei Durchgängen sichern konnte. Für den sicheren Mannschaftspunkt musste er also nur noch einen Durchgang gewinnen. Dies gelang ihm jedoch nicht, weshalb er das Duell am Ende mit 1,5:2,5 und 543:590 auf dem Papier klar verlor.
Â
Somit ging unsere Mittelpaarung – Fabian Golombek und Florian Seitz – mit einem Rückstand von 37 Holz auf die Kegelbahn. Auch Florian lieferte sich ein enges und spannendes Duell mit seinem Gegner. Er holte jeweils in den ungeraden Sätzen seine Satzpunkte und ließ es somit auf den finalen letzten Durchgang ankommen. Hier konnte sein Gegner vor allem in den letzten Würfen nochmal den Turbo zünden, doch er schaffte es nicht die Gesamtholzzahl von Florian zu überbieten. So trennten sich beide mit einem 2:2 und sechs Holz Differenz (561:555).
Fabians Aufgabe war an diesem Tag eine Nummer zu groß. Trotz seines hervorragenden ersten Durchgangs mit 157 Holz konnte er das Momentum in den folgenden Durchgängen nicht ganz aufrechterhalten. Zwar fuhr auch er zwei Satzpunkte ein, doch sein Gegner erspielte mit 570 eine höhere Holzzahl. Trotz der Niederlage im Duell (2:2; 550:570) war er mehr als zufrieden, denn der Rückstand auf die Viktoria wuchs nur marginal um 14 Holz auf 51 Holz an.
Â
Die Schlussachse um Marc Heider und Thomas Büttner war nun gefordert, noch etwas zählbares nach Hause zu bringen. Beide starteten furios und konnten direkt zwei Satzpunkte für uns einfahren, womit der Vorsprung der Viktoria immer weiter dahin schmolz. Marc konnte nach dem dritten Satz den Mannschaftspunkt vorzeitig klar machen, denn mit 3:0 war sein Gegner sicher geschlagen. Am Ende verließ er mit einem 4:0 und 568:537 Holz die Bahn. Doch auch Thomas duellierte sich auf höchstem Niveau und konnte in den entscheidenden Momenten immer mit einem wichtigen Neuner kontern. Er verlor seinen dritten Durchgang, wodurch es sich alles auf ein großes Finale zuspitzte. Aber dann verletzte sich sein Gegner und spielte unter sichtbaren Schmerzen weiter. Dies eröffnete uns die Möglichkeit den Rückstand in einen Vorsprung zu münzen. Zwar gewann Thomas den letzten Durchgang knapp, doch sein Gegner spielte zwei wichtige Neuner und konnte im 119. Wurf unsere Gesamtholzzahl um zwei Holz überbieten.
Â
Somit trennten sich beide Mannschaften 4:4 unentschieden, da die Viktoria aufgrund der höheren Holzzahl mit unseren vier gewonnen Mannschaftspunkte gleichzog. Mit 3346:3348 haben alle Beteiligten großartigen Kegelsport gezeigt und den mitgereisten Fans ein wahres Kegelspektakel geboten. Zwar fühlte sich das Unentschieden für uns kurz nach Spielende wie eine Niederlage an, da wir um wenige Holz am Sieg vorbeigeschrammt sind. Doch mit ein wenig Abstand sind wir froh, einen wichtigen Punkt in der Tabelle zu verbuchen. Zudem konnte unser Team durch die geschlossene und starke Mannschaftsleistung von 3346 Holz einen neuen Mannschaftsrekord aufstellen. Der ehemalige Rekord, ebenfalls gegen die Viktoria erzielt, lag bei 3288 Holz.
Â
Mit dieser Leistung können wir gestärkt in die nächste Partie in zwei Wochen gegen unsere Freunde aus Wörth gehen. Hier haben wir noch eine Rechnung aus dem Heimspiel offen. Wir sind gespannt, wie das Spiel ausgeht und wie die Wörther auf unseren – ehrlichen 😉– Bahnen zurechtkommen. Doch dazu zum gegebenen Zeitpunkt mehr.
Die Ergebnisse der ersten Mannschaft im Ãœberblick:
​Spieler | Holz | MP | ​ | MP | Holz | ​Spieler |
Arnold Volker | 590 | 1 | : | 0 | 543 | Burkhard Büttner |
Thomas Wallendorf | 549 | 0 | : | 1 | 559 | Markus Boneberger |
Thomas Buchner | 570 | 1 | : | 0 | 550 | Fabian Golombek |
Andreas Böhm | 555 | 0 | : | 1 | 561 | Florian Seitz |
Björn Conrad | 545 | 0 | : | 1 | 565 | Thomas Büttner |
Bernd Leitenberger | 539 | 0 | : | 1 | 568 | Marc Heider |
Gesamtholz | 3348 | 2 | : | 0 | 3346 | Gesamtholz |
Aschaffenburg 1 | ​ | 4 | : | 4 | ​ | Kleinwallstadt 1 |
Alle Tabellen und Spieltagsergebnisse können hier entnommen werden. Die originalen Spielberichte findest Du hier.
2. Mannschaft:
Für unsere zweite Mannschaft hieß es Derby-Time, denn das Wallstadt-Derby – Kleinwallstadt gegen #Großwallstadt – stand an. Für uns wäre ein weiterer Sieg wichtig, um im Titelkampf noch ein letztes Wort mitreden zu können. Aber auf der mittlerweile in die Jahre gekommenen 2-Bahn-Anlage der Großwallstädter taten sich einige unserer Akteure schwerer als gedacht und machten das Spiel spannender als geplant.
Â
Doch wie immer erst der Spielbericht. Unser erster Mann war Jakob Roth (U14), der sich wieder hervorragend präsentierte. Er knüpfte unvermindert an die Leistung der vergangenen Spieltage an und ließ keinen Rückstand gegenüber seinem Gegner zu. Beide verabschiedeten sich mit 479 Holz. Mit diesem Ergebnis ist die Generalprobe für die anstehende Hessenmeisterschaft für Jakob am nächsten Wochenende einwandfrei geglückt.
Â
Als nächstes war David Rumel an der Reihe. Unser Reservist für die erste Mannschaft konnte an diesem Tag zu keinem Zeitpunkt seine gewöhnliche Leistung zeigen. Mit einem Ergebnis von 445 war er verständlicherweise sprachlos und maßlos enttäuscht. Zwar konnte sein Gegner nur einen Vorsprung von 10 Holz einfahren, doch das half nicht als Trostpflaster.
Â
Somit war mit Jessica Liebich unsere nächste Spielerin an der Reihe. Auch sie blieb unter ihren Möglichkeiten und konnte nicht ganz ihre Klasse ausspielen. Mit 484 Holz musste sie weitere wichtige Holz abgeben.
Â
Mit 22 Rückstand ging unser Schlussmann Uwe Rumel auf die Kegelbahn. Doch auch er hatte deutliche Probleme und kämpfte seinen eigenen Kampf mit dem Großwallstädter Asphalt. So kam auch Uwe nicht in sein Spiel und musste sich mit 474 Holz zufrieden geben.
Â
Nach nach knapp vier Stunden musste sich unsere Mannschaft mit 32 Holz geschlagen geben und konnte das Wallstadtderby leider nicht für sich gewinnen. Mit ein wenig mehr Glück und unter normalen Umständen hätten wir einen sicheren Sieg eingefahren, doch wie bei der ersten Mannschaft, sollte es an diesem Tag wohl nicht so sein. Dennoch ist die Leistung von Jakob nochmals hervorzuheben mit seinen 479 Holz.
Â
PS: Neben den Großwallstädtern darf sich heute unser Fehlschubkeil ebenfalls als Sieger fühlen. Denn mit insgesamt 51 Fehlwurf waren wir in dieser Disziplin heute unschlagbar. 😉
Die Ergebnisse der zweiten Mannschaft im Ãœberblick:
​Spieler | Holz | ​ | Holz | Spieler |
Ulrike Miraglia | 479 | : | 479 | Jakob Roth |
Sylvia Geis | 455 | : | 445 | David Rumel |
Jürgen Schnabel | 497 | : | 484 | Jessica Liebich |
Luigi Pinetti | 483 | : | 474 | Uwe Rumel |
Großwallstadt 1 | 1914 | : | 1882 | Kleinwallstadt 2 |
3. Mannschaft:
Auch für die dritte Mannschaft stand ein Derby an, denn wir waren bei den Keglern aus unserem Nachbarort Elsenfeld zu Gast. Schon vor dem Anwurf war die Ausgangslage klar, wodurch wir die Außenseiterrolle bewusst annahmen. Zusätzlich kam den Hausherren der Heimvorteil der sehr harten Bahnen zugute.
Â
Marlon Golombek (U14) und Simon Aulbach stellten unsere Startachse. Bei Simon lief es heute etwas schlechter als sonst, dennoch lag er mit 364 Holz in seinem gewohnten Leistungsspektrum. Marlon hingegen konnte an diesem Tag die schlechten Ergebnisse der letzten Wochen hinter sich lassen und spielte die Kugel wieder befreiter in die Gassen. Vor allem seine Räumleistung von 146 Holz ließ ihn am Ende mit 438 Holz die Bahn verlassen. Somit zeigt die Tendenz deutlich nach oben – mach weiter so!
Â
Markus Horlebein und Bastian Völker (U18) machten den Abschluss. Markus ging auf Tuchfühlung mit der 400 Holz Marke, konnte sie aber letztendlich nicht überspringen. Bei 399 Holz war Schluss. Bastian erwischte heute einen hervorragenden Tag und belohnte sich mit einer Räumleistung von 151 Holz und neuer persönlichen Bestleistung von 456 Holz - auch du weiter so!
Â
Wie schon angenommen, war damit für unsere dritte Mannschaft nichts zu holen. Sie verlor deutlich mit 198 Holz, doch die Tendenz der Jugendspieler macht Hoffnung.
Die Ergebnisse der dritten Mannschaft im Ãœberblick:
​Spieler | Holz | ​ | Holz | Spieler |
Andreas Hofmann | 429 | : | 364 | Simon Aulbach |
Wolfgang Plechatsch | 431 | : | 438 | Marlon Golombek |
Manuel Reinhard | 489 | : | 399 | Markus Horlebein |
Alexander Bieber | 506 | : | 456 | Bastian Völker* |
Elsenfeld/Mönchberg 1 | 1855 | : | 1657 | Kleinwallstadt 3 |
* Persönliche Bestleistung
Ankündigung
Hessenmeisterschaft 2024
Durch den dritten Platz bei der Bezirksmeisterschaft 2024 hat sich unser Jugendspieler Jakob Roth verdient für die Hessenmeisterschaft am kommenden Samstag (Vorlauf) und Sonntag (Endlauf) in Obernburg qualifiziert. Wir sind sehr stolz auf dich und wünschen dir Viel und Gut Holz. Um 11 Uhr geht es für ihn raus auf die Kegelbahn. Wir werden dich natürlich unterstützten und wie immer live vor Ort berichten!